Judenstadt und Basilika St. Prokop
Das Komplex des Judenviertels und der Basilika ist ein unikales Beispiel des engen Zusammenlebens der christlichen und jüdischen Kultur vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die Judenstadt wuchs seit Jahrhunderten in einem begrenzten Raum unter den Felsen von Hrádek, dem Fluss Jihlava und anderen christlichen Bauten. Das wohl erhaltene Viertel mit 123 Häusern gehört zu europäischen Unikaten. Schmale Gassen, offene Durchgänge, Veranden und Balkone formen das originelle Kolorit. Neben den 2 Synagogen, Friedhof und zahlreichen Wohnhäusern sind auch die ehemalige Schule, Rabbinat und Armenhaus einer Besichtigung wert.
Basilika St. Prokop war zuerst ein Teil des Benediktinerklosters, das hier am Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Basilika im romanisch-gotischen Stil stammt aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den Prunkstücken des mittelalterlichen Bauwesens von europäischer Bedeutung.