Die Burg Vranov wurde zuerst im Jahre 1100 erwähnt, in dem sie den Fürsten von Znaim gehörte und ein Teil des Systems von Verteidigungsburgen zwischen Mähren und Österreich war. Aus dieser Zeit haben sich Wach- und Wasserturm erhalten. Am Ende des 16. Jahrhunderts war die Burg im Besitz von Maxmilian von Gitrichstein, der zu der Burg zahlreichen Renaissancebauten hinzufügen ließ. Im Jahre 1618 wurde die Burg den Herren von Althan zugeschrieben, die zu einer prunkhaften Barockresidenz umbauten. Auf der Stelle des ehemaligen Burgpalastes ist ein Dreiflügel-Schloss mit dem anliegenden Ahnensaal, im nördlichen Teil die Herrenkapelle Allerheiligen Dreifaltigkeit gewachsen.