1. Tag BRNO /“Brünn“/
Besichtigung des Stadtzentrums von Brünn mit einem örtlichen Stadtführer - Kathedrale St. Peter und Paul, Krautmarkt, Kapuzinergruft, Altes und Neues Rathaus, Minoritenkloster mit der Kirche St. Hans, Kirche St. Jakob, Nachmittag Besichtigung des Altbrünnen Klosters mit dem Genetikmuseum von G. Mendel und Besichtigung der Maria-Himmelfahrt-Basilika.
Abend – fakultatives Abendessen in der Weinschänke auf der Burg Špilberk /“Spielberg“/.
2. Tag TIŠNOV – BOSKOVICE – Rájec-Jestřebí – KŘTINY
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Předklášteří bei Tišnov zur Besichtigung der Maria-Himmelfahrt-Basilika des Zisterzienserinnenklosters Porta Coeli, das im Jahre 1233 von der Königin Konstanz gegründet wurde. Nach der Besichtigung Transfer nach Boskovice, Besichtigung eines alten jüdischen Viertel mit Synagoge, Kurort und Friedhof. Das ehemalige Ghetto ist denkmalisch geschützt als eine ausnehmende urbanistische Gesamtheit. Nachmittag Besichtigung des Schlosses Rájec-Jestřebí mit einem umfangreichen Park und mit einer einzigartigen Sammlung von Kamelien. Es ist eine, in Mähren völlig einzigartige und ungewöhnliche, Residenz, die im Stil von Ludwig XVI. erbaut wurde und aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammt. Einer Besichtigung wert ist hiesige reiche Bibliothek und Gemäldegalerie. Der letzte Halt wird im Dorf Křtiny /“Kiritein“/ sein, wo das Wallfahrtskomplex mit der Madonna-Kirche ist, die ein wunderschönes Werk des genialen barocken Architekten J.B. Santini ist.
Abend – fakultatives Abendessen im Bierhaus Pegas.
3. Tag MOR. KRUMLOV – ZNOJMO
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Moravský Krumlov /“Mährisch Krumlau“/, in dem örtlichen Schloss sind die Gemälde „Slawisches Epos“ von Alfons Mucha, der bedeutende Repräsentant von Jugendstill, ausgestellt. „Slawisches Epos“ besteht aus 20 monumentale Leinwand, wo die Szenen aus der Geschichte der tschechischen und auch anderen slawischen Nationen gefangen wurden. Auf dem Weg nach Mor. Krumlov ist es möglich einen kleinen Halt in Dolní Kounice zu machen. Hier befinden sich die Reste des Prämonstratenserklosters Rosa Coeli, das am Ende des 12. Jahrhunderts gegründet wurde.
Nachmittag Besichtigung der ehemaligen Königsstadt Znojmo /“Znaim“/, Rotunde St. Katharina mit den ältesten Waldgemälden in der Tschechischen Republik, die die Motiven aus dem Leben von Primisliden zeichen. Besichtigung des Prämonstratenserkloster in Louka, das am Ende des 12. Jahrhunderrts gegründet wurde, heute Weinbaumuseum.
Abend – fakultative Besichtigung eines Weinkellers in Šatov, mit Verkostung und Abendessen.
4. Tag MIKULOV – Lednice-Valtice – MIKULČICE – HUSTOPEČE
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Mikulov /“Nikolsburg“/, einer malerischen Grenzstadt, die auf einem ehemaligen Bernsteinpfad liegt, war derzeit der Sitz des mährischen Oberrabbiners,
Spaziergang durch die Stadt, Besichtigung des Jüdischen Friedhofs und Schlossparks.
Nach dem Mittag Besichtigung des Gebiets von Lednice /“Eisgrub“/ und Valtice /“Feldsberg“/, Besichtigung des Schlosses in Lednice /“Eisgrub“/, Sommerresidenz von Lichtensteinen. Nächster Halt in Mikulčice, einem von zwei vorausgesetzten Sitzen der Fürsten des Großmährischen Reiches, Besichtigung der Exposition, national Kulturdenkmal.
Auf dem Weg nach Brno /“Brünn“/ ein kurzer Halt bei der neuzeitlichen Kirche St. Wenzel und St. Anežka Česká, einer modernen zweistockigen Kirche, deren Grundriss eine Spirale ist.
Abend – fakultatives Abendessen in Pozořice im Restaurant „Stará pošta“ /“Alte Post“/, mit dem Museum von Napoleonschlacht bei Slavkov /“Austerlitz“/ im J. 1805.