česky  english  français  español  portugués  italiano  deutsch  по-русски

moraviatourism.cz

Kulturtouristik

Programm Nr. 3: Brünn - Lednice/Valtice - Mikulov - Znaim - Telč - Böhmisch-Mährisches Hochland
Valtice
Valtice
Valtice
Valtice
Znojmo
Znojmo

1. Tag

Ankunft in Brünn, Stadtrundgang durch das historische Zentrum mit einem Stadtführer - Burg Špilberk, Altes Rathaus, Kapuzinergruft, Kathedrale St. Peter und Paul, altes und neues Theater, Bierhaus Pegas, wo das Bier direkt vor den Besuchern gebraut wird. Abendessen in der Weinschänke auf der Burg Špilberk /“Spielberg“/.
Unterkunft in Brünn.

2. Tag

Ein Ausflug nach Südmähren, in das Gebiet von Lednice /“Eisgrub“/ und Valtice /“Feldsberg“/, eine Sehenswürdigkeit unter UNESCO-Schutz seit 1996. Besichtigung der Sommerresidenz der Fürsten von Liechtenstein im neogotischen Stil, eines Palmhauses und Spaziergang durch den Schlosspark bis zum Minarett. Weinverkostung im Barockschloss in Valtice /“Feldsberg“/, das bis zum Ende des zweiten Weltkriegs eine Residenz der Fürsten von Liechtenstein war.

Nachmittag - Besichtigung der Stadt Mikulov /“Nikolsburg“/, einer malerischen Stadt an der Grenze mit Österreich, Zentrum des Weinbaus. Im hiesigen Schloss befindet sich ein Regional- und Weinbaumuseum mit einem riesigen Weinfass aus dem Jahre 1643. Einer Besichtigung wert ist auch das Judenviertel mit dem Judenfriedhof, einem der größten in Tschechien (die Stadt Mikulov /“Nikolsburg“/ war derzeit der Sitz des mährischen Oberrabbiners).
Unterkunft und Abendessen (Weinkeller) in Mikulov /“Nikolsburg“/.

3. Tag

Morgen - Besichtigung der ehemaligen Königsstadt Znojmo /“Znaim“/ mit wunderschöner Rotunde St. Katharina mit den ältesten Wandfresken in Tschechien und mit einem Labyrinth von unterirdischen Korridoren. Aus dem Rathausturm gibt es eine wunderschöne Aussicht auf das Thaya-Tal. Ein kurzer Halt an dem Kloster „Loucký klášter“, dem ehemaligen Prämonstratenserkloster, das 1190 gegründet wurde. Das Kloster wurde seit jeher nicht nur ein Zentrum der Bildung, sondern auch ein Zentrum des Weinbaus. Es besaß zahlreiche Weinberge und unter dem Gebäude befinden sich bis heute umfangreiche Weinkeller. Nachmittag - Ankunft in Telč /“Teltsch“/, einer historischen, von einem aus drei Teichen bestehendem Verteidigungssystem umschlossenen Stadt. Besichtigung des Renaissanceschlosses, das ursprünglich aus einer gotischen Burg entstanden ist. Spaziergang durch den Schlossgarten und den historischen Kern. In der Stadt sind zahlreiche gotische und Renaissancehäuser mit Barockgiebel (unter UNESCO-Schutz seit 2003) zu finden. Unterkunft und Abendessen in Telč /“Teltsch“/.

4. Tag

Besichtigung der Stadt Žďár nad Sázavou /“Saar“/, einer Stadt am Fuße der Hügel Žďárské vrchy, Spaziergang durch die Schlossgärten, das sich in den Räumen des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters befindet, Besichtigung der Wallfahrtskirche von St. Johannes Nepomuk in Zelená Hora /„Grünberg“/.
Nachmittag - Freizeit zum Baden und für andere Sportaktivitäten im Herzen des Böhmisch-Mährischen Hochlandes, in Mílovy (Tennis, Minigolf, Innenschwimmbad, Sauna, Massagen, Radfahren)
Unterkunft und Abendessen in Mílovy

5. Tag

Vormittag - Besichtigung der Burg Pernštějn, einer der größten und am besten erhaltenen Burgen in Tschechien, Besichtigung des Klosters Porta Coeli in Předkláštěří in der Nähe der Stadt Tišnov. Das Zisterzienserinnenkloster wurde 1233 durch Königin Konstanz gegründet und es ist das zweit größte Frauenkloster in Mähren.

Nachmittag - Besichtigung der Punkva-Höhle im Mährischen Karst, Schifffahrt auf dem unterirdischen Fluss Punkva, Seilbahnfahrt auf die Schlucht Macocha hinauf und Aussicht aus dem oberen und unteren Steg, ein kurzer Spaziergang durch die von wunderschönen Wäldern umgebene Karstlandschaft.
Unterkunft und Abendessen in Brünn.

 

Mit diesem Programm besuchen Sie:

Böhmisch-Mächrisches Hochland, Brno /“Brünn“/, Gebiet von Lednice /“Eisgrub“/ und Valtice /“Feldsberg“/, Mikulov /“Nikolsburg“/, Moravský kras /„Mährischer Karst“/, Telč /“Teltsch“/, Žďár nad Sázavou, Znojmo,