Programm Nr. 4: Wien - Brünn - Buchlov/Buchlovice - Luhačovice - Strážnice
1. Tag
Ankunft in Wien - Besichtigung der Stadt mit einem örtlichen Stadtführer - Ringstraße mit ihren prunkvollen Sehenswürdigkeiten - Oper, Kunsthistorisches Museum, Naturwissenschaftliches Museum, Maria-Theresia-Denkmal, Parlament, Rathaus, Hofburg, Belvederegärten mit einer wunderschönen Aussicht auf Wien. Bei Frühankunft - ein kurzer Halt in Schönbrunn möglich.
Unterkunft und Abendessen in Brünn.
2. Tag
Stadtrundgang durch das historische Zentrum mit einem Stadtführer - Burg Špilberk /“Spielberg“/, Kathedrale St. Peter und Paul, Krautmarkt, Altes Rathaus, Kapuzinergruft, Mahen-Theater, Kirche St. Jakob, Bierhaus Pegas, wo das Bier direkt vor den Besuchern gebraut wird, Neues Rathaus. Nachmittag - frei.
Abendessen in der Weinschänke auf der Burg Špilberk /“Spielberg“/.
Unterkunft in Brünn.
3. Tag
Morgen - Ausflug in das Gebiet des Mährischen Karstes, Besichtigung der Punkva-Höhle, Schifffahrt auf dem unterirdischen Fluss Punkva, Seilbahnfahrt auf die Schlucht Macocha hinauf - zu dem oberen und unteren Steg. Eventueller Spaziergang durch die von wunderschönen tiefen Wäldern umgebene Karstlandschaft.
Nachmittag - Besichtigung des Denkmals Mohyla míru /“Friedensmonument“/, eines einzigartigen Friedensdenkmals im Jugendstil zur Erinnerung an die Drei-Kaiser-Schlacht im 1805, Besichtigung des Austerlitzer Schlachtfelds; Transfer nach Slavkov /“Austerlitz“/, Schlossbesichtigung und Spaziergang durch den Schlosspark und die Stadt.
Abendessen in dem Restaurant Stará pošta /“Alte Post“/, wo Napoleon nach der siegreichen Schlacht übernachtet hat.
Unterkunft in Brünn.
4. Tag
Morgen - Abfahrt über die Hügel „Buchlovské kopce“ nach Kurort Luhačovice /“Luhatschowitz“/. Unterwegs - ein kurzer Halt auf der Königsburg Buchlov /“Buchlau“/ mit reichen Barockinterieurs und in dem prachtvollen Schlosspark in Buchlovice /“Buchlowitz“/. Besichtigung des Schlosses in Buchlovice /“Buchlowitz“/, das ein wunderschönes Beispiel der geräumigen italienischen Residenzen aus dem 17. - 18. Jahrhundert ist.
Ankunft in Luhačovice /“Luhatschowitz“/, Unterkunft und Abendessen.
5. Tag
Vormittag - Freizeit für Spaziergänge an der Kolonnade mit Künstlergalerien und Cafés, eventuelle Nutzung der Heiltherapien und Verkostung der Heilquellen.
Nachmittag - Besichtigung der nahe liegenden Stadt Vizovice /“Wisowitz“/, die durch ihre Branntwein- und Likörfabrik R. Jelínek berühmt ist. Eventuelle Besichtigung der örtlichen Kunstglashütte.
Unterkunft und Abendessen in Luhačovice /“Luhatschowitz“/.
6. Tag
Vormittag - Besichtigung der Stadt Strážnice /“Wache“/, die durch ihre alljährliche internationale Folklorefestspiele berühmt ist. Die Stadt ist ebenso als Zentrum des regionalen Weinbaugebietes bekannt. In der Stadt sind Pforten des ehemaligen Befestigungswerks aus dem 16. Jahrhundert, Schloss, Piaristengebäude mit der Maria-Himmelfahrt-Kirche sowie ein Freilichtmuseum zu sehen, Museum der Dörfer des süd-ost-mährischen Gebietes mit Mustern der Volksarchitektur aus der ganzen Region. Nach dem Rundgang - Besichtigung der von Hand bemalten Barock-Weinkeller in dem Dorf Plžice mit Weinverkostung. Abfahrt nach Wien.
Mit diesem Programm besuchen Sie:
Brno /“Brünn“/, Buchlov /“Buchlau“/, Buchlovice /“Buchlowitz“/, Luhačovice /“Luhatschowitz“/, Mohyla míru /“Friedensmonument“/, Moravský kras /„Mährischer Karst“/, Slavkov /“Austerlitz“/,