Schmiss des Mährischen Biers
1. Tag
Morgen - Besichtigung des Schlosses in Vranov /”Frain”/ mit wunderschönen Interieurs und vor allem dem monumentalen Ahnensaal und der Kapelle der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Abfahrt nach Znaim, der Königsstadt an der Thaya - Rathausturm, Kirche St. Nikolaus, Wenzelskapelle, Burg und Rotunde St. Katharina aus dem 11. Jahrhundert mit Fresken der Primisliden.
Besichtigung der Brauerei Hostan, deren Geschichte bis zum 13. Jahrhundert zurückreicht.
Besichtigung des ehemaligen Prämonstratenserkloster in Louka bei Znaim, dessen Prior neben anderen auch Prokop Diviš war, der als Erfinder des Blitzableiters berühmt ist. Besichtigung des Klosters und der Klosterweinkeller endet sich mit einer Verkostung der Weine aus der Produktion der Firma Znovín.
Rückkehr nach Brünn. Abendessen in der Brauerei Pegas, wo das Bier direkt vor den Besuchern gebraut wird.
2. Tag
Morgen - Abfahrt nach Třebíč /“Trebitsch“/, Besichtigung des historischen Zentrums, der Jüdischen Stadt, Besichtigung der Basilika von St. Prokop - alles unter UNESCO-Schutz seit 2003.
Nach der Besichtigung Abfahrt nach Telč /“Teltsch“/ - Besichtigung des historischen Stadtkerns mit typischen Renaissancepalästen und Barockgiebeln, Besichtigung des Renaissanceschlosses.
Unterkunft und Abendessen in Jihlava /“Iglau“/ - das historische Zentrum ist eine städtische Denkmalzone mit einer einzigartigen Kombination der gotischen, Renaissance- und Barockarchitektur. (Abendessen in dem Brauereirestaurant, das ein Teil der Brauerei von Jihlava „Ježek“ /“Igel“/ ist.
3. Tag
Morgen - Abfahrt nach Humpolec, Besichtigung der Familienbrauerei Bernard, die seit 1991 auf dem Markt tätig ist. Die Brauerei hat an die traditionelle Bierproduktion in Humpolec angeknüpft, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht.
Nachmittag - Abfahrt nach Žďár nad Sázavou /“Saar“/, Besichtigung der Wallfahrtskirche von St. Johann Nepomuk in Zelená Hora /„Grünberg“/ von dem Architekten J.B.Santini. Der letzte Halt wird auf der Burg Pernštejn /“Pernstein“/ sein, einer der bedeutendsten und schönsten mährischen Burgen im Gotisch-Renaissancestil.
Abendessen in der Weinschänke auf der Burg Špilberk /“Spielberg“/, Unterkunft in Brünn.
4. Tag
Vormittag - Besichtigung des Stadtzentrums von Brünn - Altes und Neues Rathaus, Krautmarkt mit dem Parnass-Brunnen, Kathedrale St. Peter und Paul auf Petrov-Hügel, Minoritenkirche, Kirche St. Jakob, Altbrünner Kloster, das durch die Königin Eliška Rejčka gegründet wurde.
Besichtigung der Brünner Brauerei Starobrno, in der die Tradition der Bierproduktion bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht, in dem die erste Klosterbrauerei errichtet wurde. Starobrno ist einer der führenden tschechischen Bierproduzenten, der auch im Ausland gefragt ist.
Nachmittag - frei.
Mit diesem Programm besuchen Sie:
Pernštejn /“Pernstein“/, Telč /“Teltsch“/, Třebíč /“Trebitsch“/, Vranov nad Dyjí /”Frain”/, Žďár nad Sázavou, Znojmo,