česky  english  français  español  portugués  italiano  deutsch  по-русски

moraviatourism.cz

Třebíč /“Trebitsch“/

Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/

Die Stadt entwickelte sich aus einer Siedlung unter dem Benediktinerkloster an der Furt über Fluss Jihlava. Das Kloster wurde im Jahre 1101 gegründet. Die Basilika St. Prokop gehört zu den Prunkstücken des mittelalterlichen Bauwesens. Sie wurde im romanisch-gotischen Stil erbaut. Gemeinsam mit der Judenstadt und jüdischem Friedhof wurde sie im Jahr 2003 in die UNESCO-Liste eingetragen. Die Judenstadt ist an der Fluss Jihlava gewachsen und mit ihren 123 erhaltenen Häusern stellt sie ein europäisches Unikat dar. Einer Besichtigung wert sind neben 2 Synagogen, Friedhof und zahlreichen Wohnhäusern auch die ehemalige Schule, Rabbinat und Armenhaus.

Třebíč /“Trebitsch“/ - in diesen Programmen:

Programm Nr. 1 - UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Mähren
Routenplan Nr. 1 - Frühling in Mähren
Routenplan Nr. 2 - Sommer in Mähren
Routenplan Nr. 3 - Herbst in Mähren
Schmiss des Mährischen Biers

Nächstes Bild

Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/
Třebíč /
Třebíč /"Trenitsch"/