Das Böhmisch-Mährische Hochland ist unser größtes Natur- und Touristikgebiet. Die wunderschöne Natur wird durch gewölbte Hügel, dichte Wälder, grüne Wiesen, glänzende Spiegel der Teiche, sprudelnde Bächlein und von Birken und Mehlbeeren umsäumte Wege gekennzeichnet. Dank ihrer Natur- und Kulturwerte verfügt die hiesige Landschaft, bzw. ein Teil davon (zum B. Žďárské vrchy), über den Schutzgebietsstatus. Neben den Naturschönheiten bietet das Hochland auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Unter anderem ist das die am besten erhaltene gotische Burg in Tschechien (Pernštějn) oder die schönsten Renaissance- und Empireburgen (Litomyšl, Kačina). Nicht von ungefähr sind dann die Sehenswürdigkeiten in Telč /“Teltsch“/, Žďár nad Sázavou /“Saar“/, Třebíč /“Trebitsch“/, Kutná Hora /“Kuttenberg“/ und Litomyšl auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes zu finden.
Das Böhmisch-Mährische Hochland, das ist vor allem ein aktiver Urlaub - Wandern, Radfahren, Wassersportarten, Skifahren und -laufen. Die malerische Landschaft ist mit einem dichten Netz von Wanderwegen und vielen thematisierten Lehrfaden durchwebt. Der Charakter der Landschaft wird von zahlreichen Wasserflächen geprägt, die für Wassersportarten wie geschaffen sind. Die berühmtesten Wintersportzentren finden Sie in dem Gebiet von Žďárské vrchy mit vielen, vielen Kilometern von Skiloipen zum Wettlaufen sowie zum Erholen. Die Hügel von Žďárské vrchy werden auch von Bergsteigern aufgesucht, sowie die Gipfel Devět skal /„Neun Felsen“/, Čtyři palice /„Vier Schlegel“/ und Dráteníčky.
Böhmisch-Mächrisches Hochland - in diesen Programmen:
Programm Nr. 3: Brünn - Lednice/Valtice - Mikulov - Znaim - Telč - Böhmisch-Mährisches Hochland
Routenplan Nr. 1 - Frühling in Mähren
Routenplan Nr. 2 - Sommer in Mähren
Routenplan Nr. 3 - Herbst in Mähren