Die Zone von Pavlovské vrchy /„Paulaner Hügel“/ zieht sich in der Länge von 20 km von Norden zum Süden von der Stadt Mikulov /“Nikolsburg“/ zu den Stauseen bei Nové Mlýny /„Neue Mühlen“/ und gehört zu den wärmsten und trockensten Gebieten in Tschechien. Im Sommer klettern die Temperaturen bis zu tropischen dreißig Grad, Frühling und Herbst sind angenehm sonnig und warm, Winter ist sehr mild und kurz. Der höchste Hügel ist Děvín mit 554 m, der zugleich eine charakteristische Dominante der Landschaft bildet. Andere Hügel sind Kotel /„Kessel“/ (447m), Stolová hora /„Tischberg“/ (458 m), Kočičí skála /„Katzenfels“/ (361 m), Turold (385 m), Svatý kopeček /„Heiliger Hügel“/ (363 m) und Šibeničník /„Galgenstrick“/ (238 m). Das Gebiet von Pálava hat einen Kalkstein-Ursprung und geologisch gehört es zu Westkarpaten. Fauna und Flora sind hier unheimlich reich und viele seltene Tierarten sind gängig zu beobachten. Seit 1976 gehört diese Region zu den Naturschutzgebieten und seit 1986 steht sie auf der UNESCO-Liste der biosphärischen Reservationen als die biosphärische Reservation Pálava. Im Jahre 2004 wurde Pálava als ein Vogelgebiet in das europäische System Natura 2000 eingegliedert.
Pálava - in diesen Programmen:
Programm Nr. 1 - UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Mähren
Programm Nr. 2: Brno - Lednice-Valtice - Mikulov - Macocha - Slavkov - Telč - Praha
Routenplan Nr. 1 - Frühling in Mähren
Routenplan Nr. 2 - Sommer in Mähren
Routenplan Nr. 3 - Herbst in Mähren