česky  english  français  español  portugués  italiano  deutsch  по-русски

moraviatourism.cz

Telč /“Teltsch“/

Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/

„Mährisches Venedig“, „Perle des Hochlandes“, „Seerose“ - so wird die Stadt auf der Grenze von Böhmen und Mähren genannt. Die Stadt entstand am Anfang des 13. Jahrhunderts; unter der Regierung von Zacharias von Neuhaus bekam sie einen Renaissancecharakter, das Barockgepräge wurde unter Slavaten und Liechtensteiner vollendet. Das Renaissanceschloss ist eine imposante Residenz mit reich erhaltenen Interieuren und einem wunderschönen Arkadenhofplatz. Das Schloss ist auch durch seine Kassettenholzdecken und Stuckdekoration der Allerheiligenkapelle bekannt. Eine herrliche Aussicht auf die Stadt und ihre Umgebung bietet der Heiliggeistturm, der der älteste Bau in der Stadt ist. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist 49m hoch. Der historische Stadtkern, umgeben von Teichen und Toren, wurde im Jahre 1992 in die UNESCO-Liste eingetragen.

Telč /“Teltsch“/ - in diesen Programmen:

Programm Nr. 1 - UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Mähren
Programm Nr. 2: Brno - Lednice-Valtice - Mikulov - Macocha - Slavkov - Telč - Praha
Programm Nr. 3: Brünn - Lednice/Valtice - Mikulov - Znaim - Telč - Böhmisch-Mährisches Hochland
Routenplan Nr. 1 - Frühling in Mähren
Routenplan Nr. 2 - Sommer in Mähren
Routenplan Nr. 3 - Herbst in Mähren
Schmiss des Mährischen Biers

Nächstes Bild

Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/
Telč /
Telč /"Teltsch"/